VDSL zählt zu den modernsten Übertragungsverfahren für Internetzugänge und zeichnet sich vor allem durch eine besonders hohe Übertragungsgeschwindigkeit aus. Wir erklären Ihnen, was genau VDSL bedeutet, wie es sich von üblichen DSL Tarifen unterscheidet und wie Sie es optimal für Ihr Heimnetz nutzen.
VDSL steht für Very High Speed Digital Subscriber Line, zu Deutsch: digitale Teilnehmeranschlussleitung mit sehr hoher Geschwindigkeit. Es handelt sich somit um eine spezielle DSL-Technik, die sich durch besonders hohe Übertragungsgeschwindigkeiten auszeichnet. So profitieren Sie mit einem VDSL-Anschluss von deutlich schnellerem Internet als bei der herkömmlichen DSL-Verbindung.
Die grundlegenden Unterschiede zwischen VDSL und DSL liegen vor allem in der Übertragungsart sowie der Übertragungsgeschwindigkeit. Hier sehen Sie die Unterschiede im Überblick:
VDSL
Übertragungsart: Glasfaserkabel + Kupferkabel
Übertragungsgeschwindigkeit (Im Download): bis zu 100 Mbit/s
DSL
Übertragungsart: Kupferkabel
Übertragungsgeschwindigkeit (Im Download): s zu 16 Mbit/s
Mehr zu Technologien in den folgenden Ratgebern erfahren:
Während DSL-Internet ausschließlich über Kupferkabel übertragen wird, kommen bei VDSL zusätzlich Glasfaserkabel zum Einsatz. Dieses führt von der Ortsvermittlungsstelle bis zum Multifunktionsgehäuse. Von dort aus legt das Kupferkabel nur noch einen sehr kurzen Weg bis zum Modem zurück, wodurch schnellere Datenraten zustande kommen.
Die VDSL-Technik bietet Nutzern deutlich höhere Übertragungsgeschwindigkeiten als herkömmliche DSL-Verbindungen. Ein DSL-Anschluss ermöglicht Nutzern aktuell eine Bandbreite von bis zu 16 Mbit/s im Download. VDSL bietet hingegen bis zu 100 Mbit/s und ist damit derzeit die schnellste DSL-Variante in Deutschland. Auch im Upload lassen sich Daten mit 10 bis 40 Mbit/s deutlich schneller senden.
Mittels neuer und verbesserter Technologie bietet Ihnen VDSL dank höherer Datenraten viele Vorteile.
Mit einem VDSL-Anschluss erhalten Sie:
Schnellere Downloads (bis zu 100 Mbit/s)
Schnellere Uploads (10 bis 40 Mbit/s)
Verringerte Ladezeiten
Ultra-HD-Fernsehen
Gleichbleibende Übertragungsraten, auch bei mehreren Nutzern im Heimnetz
Triple-Play-Angebote (Internetzugang, Telefonie und Fernsehen über einen Anschluss)
VDSL eignet sich vor allem dann, wenn Sie auf ein schnelles Netz angewiesen sind oder hohe Datenmengen übertragen müssen. Ein VDSL-Anschluss ist somit vor allem für Haushalte sinnvoll, in denen das Internet täglich parallel und viel genutzt wird. So profitieren alle Personen zu Hause von höheren Datenraten und können ohne Verbindungsstörungen im Internet surfen.
VDSL-Anschlüsse sind bereits an vielen Orten verfügbar und werden stetig weiter ausgebaut. Sollten Sie einen VDSL-Anschluss haben, steht Ihnen mit PŸUR eine vielfältige Auswahl an VDSL-Tarifen zur Verfügung, egal ob als Internettarif oder im Kombipaket (Internet, Kabelfernsehen und Festnetz).
Häufig gestellte Fragen und Antworten
Mit P ŸUR verbinden.
Datenschutz
Rechtliche Hinweise
Impressum
Vertrag kündigen