Wie viel Mbits braucht man?

Wir klären auf.

Der Markt an Internetangeboten mit verschiedenen Internetanschlüssen wird immer vielfältiger. Nicht verwunderlich ist es daher, dass sich immer mehr Personen folgende Frage stellen: Wie viel MBit/s braucht es wirklich? Eine pauschale Antwort gibt es hierauf nicht. Diese hängt von unterschiedlichen Faktoren wie etwa Anzahl der Personen im Haushalt oder dem eigenen Surf-Verhalten ab.

Wie viel Internet Bandbreite benötige ich?

Fürs Streamen & Gamen.

Größere Wohngemeinschaften profitieren von bis zu 1.000 Mbit/s. Bei hohen Bandbreiten können alle Haushaltsmitglieder das Internet ohne Störungen gleichzeitig nutzen. Egal ob fürs Battle Royal oder eine neue Original Series.

Fürs Home-Office.

Sie arbeiten regelmäßig im Home-Office, hängen häufig in Calls und sind deshalb auf höhere Downloadraten angewiesen? Mit bis zu 500 Mbit/s kommen Sie ruckelfrei durch jedes Meeting.

Fürs Heimnetz.

Für Haushalte mit bis zu drei oder vier Personen, die gleichzeitig auf mehreren Endgeräten surfen möchten, empfehlen sich Internet-Tarife mit Bandbreiten ab 250 Mbit/s.

Für den Einstieg.

Leben Sie allein oder mit nur einer weiteren Person zusammen und nutzen das Internet-Angebot ausschließlich zur Unterhaltung? Dann genügen Ihnen bereits Bandbreiten von bis zu 50 Mbit/s.

Ein schneller Test für echte Nutzer.

Der Sicherheitscode hilft uns, Bots fernzuhalten - bitte geben Sie ihn ein.

Wie schnell sind 100, 500 und 1.000 Mbit/s?

Die Spannweite an verschiedenen Internetangeboten ist mittlerweile mit Tarifen von 50 Mbit/s bis zu Tarifen mit 500 Mbit/s oder sogar 1.000 Mbit/s enorm groß. Hier ergibt sich bei dem ein oder anderen schnell ein großes Fragezeichen bei der Frage „Wie viel Mbit/s brauche ich wirklich?”.

Die folgende Grafik stellt anschaulich dar, wie schnell welche Leitung beim Download sein kann.

Die Downloadzeiten einer 500 MB großen Datei bei idealen Bedingungen für verschiedene Internetgeschwindigkeiten im Vergleich:

  • 50 Mbit/s: ca. 80 Sekunden

  • 100 Mbit/s: ca. 40 Sekunden

  • 500 Mbit/s: ca. 8 Sekunden

  • 1000 Mbit/s: ca. 4 Sekunden

Wie viele Mbit/s braucht es zum Streamen?

Wer viel und häufig Videos streamt, sollte sich bei der Wahl eines Internetanschlusses zudem einen Überblick über die verschiedenen Geschwindigkeiten der Streaming-Anbieter verschaffen. Grundsätzlich gilt hier: je schneller der Internetanschluss ist, desto höhere Videoqualität ist beim Streamen möglich.

Ohne HD lassen sich bei Netflix beispielsweise Videos schon ab 0,5 Mbit/s, bei Amazon ab 0,9 Mbit und bei Sky ab 2 Mbit/s pro Sekunde streamen. Für HD benötigt Amazon 3,5 Mbit/s pro Sekunde, Netflix 5 Mbit/s und Sky 8 Mbit/s.

Wer seine Videos in gestochen scharfem 4K oder UltraHD schauen möchte, benötigt mit Amazon 15 Mbit pro Sekunde, mit Netflix 25 Mbit und mit Sky 50 Mbit.

Zocken: Welche Internetgeschwindigkeit ist sinnvoll?

Heutige Video-Games sind dank detailgetreuen Spielszenen ein wahres Erlebnis, setzen häufig jedoch einen entsprechend schnellen Internetanschluss voraus. Da es beim Gaming zahlreicher Down- und Uploads bedarf, ist hier eine höhere Geschwindigkeit ab 50 Mbit/s aufwärts geeignet. Folgende Richtlinien bieten Orientierung:

  • Für einfache Browser-Gamesreicht meist ein Anschluss ab 20 Mbit/s aus.

  • Wer mit einer Spielekonsole, wie der PS4 oder XBox One, zockt, sollte einen Internetanschluss mit mindestens 50 Mbit/s wählen.

Gamer, die mit mehreren Freunden oder Familienangehörigen über einen Internetzugang zocken, wählen einen Internetanschluss mit mindestens 100 Mbit/s.