Gebühren für Kabel-TV werden Privatsache.

Schon gewusst? Bei den TV-Kabelgebühren ändert sich was.

Seit dem 01. Juli 2024 greift eine wichtige Änderung für Mieter und Vermieter in Deutschland: Die Kabelgebühr kann nicht mehr als Nebenkosten umgelegt werden. Das bedeutet, dass Mieter selbst für die Kosten ihres Kabelanschlusses aufkommen müssen.

Chip Preis-Leistung TestsiegerConnect Budgetnutzer Testsieger

1. Adresse prüfen

2. Tarif wählen

3. Weiter TV genießen

Ein schneller Test für echte Nutzer.

Der Sicherheitscode hilft uns, Bots fernzuhalten - bitte geben Sie ihn ein.

PŸUR TV HD

Für nur

0

00

mtl.

ab dem 4. Monat 14,99 €

Mindestvertragslaufzeit 24 Monate


  • 3 Monate kostenlos testen

  • WLAN Router

    PŸUR TV Box inklusive


  • PŸUR TV HD mit bis zu 119 TV-Sendern in HD, 69 in SD und 2 Sender in UHD

  • Anhalten und Neustarten von TV-Sendungen

  • Mediatheken mit individuellen Empfehlungen

  • Schnellzugriff auf Streaming-Dienste

  • Sprachsteuerung

  • inkl. kostenfreier PŸUR TV App

Basis TV

Preisangabe nach Prüfung der Verfügbarkeit

Mindestvertragslaufzeit 24 Monate


  • Einfach losschauen keine zusätzliche Hardware nötig


  • Kabelanschluss mit bis zu 54 TV-Sendern in HD und 60 Sendern in SD

  • TV-Kabelanschluss mit HDTV

Ihre Vorteile.

Fernsehen wie gewohnt.

Ihr ist bereits von PŸUR? Dann einfach buchen und weiterschauen wie bisher. Egal, ob Sie sich für das BasisTV Produkt oder eines unserer Kombi-Angebote entscheiden.

Keine doppelten Kosten.

Wählen Sie ganz einfach den Vertragsbeginn des neuen BasisTV-Tarifs ab Umstelldatum, um nicht doppelt zu zahlen.

Große Sendervielfalt.

Mit BasisTV bis zu 54 Sender in HD und 60 Sender in SD genießen.
Für noch mehr Fernsehvergnügen einfach PŸUR TV HD dazu buchen.

So sichern Sie Ihren Fernsehempfang.

Unsere Sender in der Übersicht.

Unsere HDTV Sender >

PŸUR TV.

Entdecken Sie die Vielfalt, die in Ihrem Kabelanschluss steckt. Tauchen Sie in Ihre Lieblingsserien ein, verfolgen Sie packende Sportevents live und genießen Sie aktuelle Blockbuster. Alles in brillanter Bildqualität und mit kristallklarem Sound. Das ist das Entertainment der nächsten Generation.

Jetzt entdecken

Was hat sich am 01. Juli 2024 geändert?

Seit dem 01. Juli 2024 greift eine wichtige Änderung für Mieter und Vermieter in Deutschland: Die Kabelgebühr kann nicht mehr als Nebenkosten umgelegt werden. Das bedeutet, dass Mieter selbst für die Kosten ihres Kabelanschlusses aufkommen müssen.

Hintergrund der Änderung
Bisher waren die Kosten für die Grundversorgung mit Kabelfernsehen oft in den Mietnebenkosten enthalten. Durch eine Änderung im Telekommunikationsgesetz darf die Kabelgebühr spätestens seit dem 01. Juli 2024 nicht mehr von den Vermietern auf die Mieter umgelegt werden. Um weiterhin Ihr gewohntes Kabelfernsehen genießen zu können, sollten betroffene Mieter:innen daher zeitnah ihren eigenen Vertrag mit einem TV-Anbieter abschließen.

Auswirkungen auf Mieter
Für Mieter bedeutet die Änderung, dass sie seit dem 01. Juli 2024 selbst für die Kosten ihres Kabelanschlusses aufkommen müssen. Dies kann zu einer zusätzlichen finanziellen Belastung führen. Allerdings haben Mieter auch die Möglichkeit, ihren Kabelanschluss zu kündigen und auf einen anderen Anbieter zu wechseln.

Auswirkungen auf Vermieter
Für Vermieter bedeutet die Änderung, dass sie die Kosten für den Kabelanschluss nicht mehr auf die Mieter umlegen können. Dies kann zu einem Verlust von Einnahmen führen. Allerdings haben Vermieter auch die Möglichkeit, die Mieten anzupassen, um die Kosten für den Kabelanschluss auszugleichen.

Was tun?
Mieter und Vermieter sollten sich frühzeitig über die Änderung informieren und die notwendigen Schritte unternehmen. Mieter sollten prüfen, ob sie ihren Kabelanschluss weiterhin benötigen oder ob sie auf einen anderen Anbieter wechseln möchten. Vermieter sollten prüfen, ob sie die Mieten anpassen müssen.

Wer zahlt die Kabelgebühr ab dem 01. Juli 2024?
Ab dem 01. Juli 2024 müssen Mieter die Kosten für ihren Kabelanschluss selbst tragen.

Wie hoch ist die Kabelgebühr?
Die Höhe der Kabelgebühr variiert je nach Anbieter und Region. In der Regel liegt sie zwischen 10 und 20 Euro pro Monat.

Kann ich meinen Kabelanschluss kündigen?
Ja, Sie können Ihren Kabelanschluss jederzeit kündigen. Die Kündigungsfrist beträgt in der Regel einen Monat.

Welche Alternativen zum Kabelanschluss gibt es?
Es gibt verschiedene Alternativen zum Kabelanschluss, z. B. Satellitenfernsehen, IPTV oder Streamingdienste.

Fazit
Die Änderung des Nebenkostenprivileg hat sowohl für Mieter als auch für Vermieter Auswirkungen. Beide Seiten sollten sich frühzeitig über die Änderung informieren und die notwendigen Schritte unternehmen. PŸUR bietet dafür exklusive Angebote an, die in wenigen Schritten gebucht werden können. 

Infotheke zum Download.

AGB

355 KB

Jetzt Downloaden

Widerrufsformular

83 KB

Jetzt Downloaden

Fragen & Antworten zur TV-Umstellung.

PŸUR ist für alle da.

Hilfe & Service.

Sie haben Fragen oder benötigen technischen Support? Hier finden Sie die passenden Antworten und Lösungen.

Beratung vor Ort.

Sie haben Fragen und möchten mit jemandem persönlich reden? Besuchen Sie einen Shop ganz in Ihrer Nähe.